Obmann Bgm. Prof. Ing.
Josef Ober
Bahnhofstraße 20 b
A-8350 Fehring
Tel: 03155/5104
Fax: DW-44
obmann@wvtlo.at
www.wvtlo.at
Sitz der Geschäftsführung:
Dipl.-HTL Ing.
Martin Pesendorfer
c/o Hartberg
Wasserdienstleistungen GmbH
Hauptplatz 10
A-8230 Hartberg
Tel: 0664/88396555
office@wvtlo.at

Mitglieder
WV Umland Graz
Gründung: 1975, Anzahl der Mitglieder: 13, Erfasste Einwohner: ca. 40.000, Jahreswasserabgabe: ca. 1.800.000 m³, Infrastruktur: 2 Vertikalfilterbrunnen, 120 l/s, 47 km Rohrleitungsnetz, 1 Hochbehälter, Nl 5.000 m³
www.wasserverband.at
Marktgemeinde Laßnitzhöhe
Kommunale Wasserversorgung seit 1968, Versorgungsgebiet: Gemeinden Laßnitzhöhe und Nestelbach, Teile der Gemeinden von Höf-Präbach und Vasoldsberg, Erfasste Einwohner: ca. 5.000, Jahreswasserabgabe: ca. 305.000 m³, Infrastruktur: 5 Brunnenanlagen mit 18,5 l/s, 68 km Transportleitung, 2 Tiefbehälter, 1 Pumpstation
www.lassnitzhoehe.gv.at
Stadtwerke Gleisdorf GmbH
Erfasste Einwohner: ca. 7.500, Jahreswasserabgabe: ca. 700.000 m³, Infrastruktur: 4 Brunnenanlagen, 50 km Transportleitung, 20 km Hausanschlussleitungen, 1 Hochbehälter, 3 Drucksteigungsanlagen
www.stadtwerke-gleisdorf.at
Stadtgemeinde Weiz
Öffentliche Wasserversorgung seit 1890, Versorgung WV Oberes Raabtal seit 1973, Versorgte Einwohner: ca. 40.000, Jahreswasserabgabe: ca. 1.900.000 m³
3 Quellen mit zusammen 125 l/s, Schüttung, 5 Hochbehälter, Nl 13.000 m³
www.weiz.at
WV Vulkanland
Gründung: 1980, Anzahl der Mitglieder: 35, Erfasste Einwohner: ca. 100.000, Hausanschlüsse: ca. 24.000, Jahreswasserabgabe: ca. 2.500.000 m³, Infrastruktur: 8 Brunnenanlagen mit 100 l/s, 280 km Transportleitung, 10 Hochbehälter, Nl 10.500 m³, 30 Pumpstationen
www.wasserversorgung.at
WV Feistritztal
Gründung: 1968, Anzahl der Mitglieder: 11, Erfasste Einwohner: 10.847, Hausanschlüsse: 2.552, Jahreswasserabgabe: ca. 500.000 m³, Infrastruktur: 6 Tiefbrunnen, 2 Aufbereitungen, 380 km Transport- & Versorgungsleitung, 13 Hochbehälter, 2 Tiefbehälter, 20 Pumpstationen
www.wasserverband-feistritztal.at
Gemeinde Hartberg Umgebung
Gründung: 1969, Katastralgemeinden: Flattendorf, Löffelbach, Mitterdombach, Schildbach, Siebenbrunn, Wenireith, Erfasste Einwohner: 2.139, Hausanschlüsse: 672, Gemeindeeigen Anlagen: 2, Wassergenossenschaften: 10, Wassergemeinschaften: 6, Fremdversorgung: 1
www.hartberg-umgebung.at
WV Safental
Gründung: 1984, Anzahl der Mitglieder: 4, Erfasste Einwohner: ca. 4.000, Hausanschlüsse: ca. 890, Jahreswasserabgabe: ca. 350.000 m³, Infrastruktur: 4 Wasserspenden 101 l/s, 40 km Wasserleitungsnetz, 7 Hochbehälter, Nl 1.428 m³, 11 Pumpstationen
Hartberg Wasserdienstleistungen GmbH
Gründung: 1890, Erfasste Einwohner: ca. 6.000, Hausanschlüsse: ca. 1.550, Jahreswasserabgabe: ca. 500.000 m³, Infrastruktur: 26 Wasserspenden 24 l/s, 82 km Wasserleitungsnetz, 5 Hochbehälter, Nl 2.480 m³, 10 Pumpstationen
www.hartberg.at
Stadtgemeinde Hartberg
Gründung: 1890, Anzahl der Mitglieder: -, Erfasste Einwohner: ca. 6.000, Hausanschlüsse: ca. 1.550, Jahreswasserabgabe: ca. 500.000 m³, Infrastruktur: 26 Wasserspenden 24 l/s, 82 km Wasserleitungsnetz, 5 Hochbehälter, Nl 2.480 m³, 10 Pumpstationen
www.hartberg.at
Gemeinde St. Johann i. d. Haide
Gründung: 1996, Anzahl der Mitglieder: 1, Erfasste Einwohner: ca. 1.050, Hausanschlüsse: ca. 260, Jahreswasserabgabe: ca. 48.100 m³, Infrastruktur: 5 Wasserspenden 6,250 l/s, 27 km Wasserleitungsnetz, 1 Hochbehälter, Nl 380 m³, 2 Pumpstationen
www.st-johann-haide.steiermark.at
Transportleitungen Oststeiermark auf einer größeren Karte anzeigen